Das Angebot funktioniert bei eingeschränktem und fehlendem Sehvermögen. Es setzt weder Sehvermögen noch Farberkennung voraus. Außerdem gibt es Alternativen zur visuellen Darstellung.
Schrift, Kontraste, Abstände
Schriftart, Schriftgröße und Schriftform wurden weitestgehend so gewählt, dass sie gut lesbar sind. Texte und visuelle Inhalte haben gut erkennbare Kontraste. Texte werden mit ausreichend Abstand zwischen den Buchstaben, Zeilen und Absätzen dargestellt.
Die Darstellung des Angebots ist anpassbar. Es stehen dafür Einstellungen im Web-Browser und/oder im Betriebssystem zur Verfügung.
Alternativen zu Farbhinweisen
Für Farbhinweise gibt es Alternativen, die farbunabhängig sind. Beispielsweise zeigt das Angebot den Status nicht nur visuell, sondern auch mit Text an. Das Gleiche gilt auch für Warnungen und sonstige Hinweise.
Alternativen für Nicht-Text-Inhalte
Für Inhalte, die nicht aus Text bestehen, existieren Alternativen, die kein Sehvermögen voraussetzen. Das Angebot bietet beispielsweise Alternativtexte für Fotos, Symbole und Grafiken.
Vergrößerung
Die Darstellung der Inhalte kann vergrößert werden. Es stehen dafür Einstellungen im Betriebssystem zur Verfügung.
Mit Tastatur bedienbar
Das Angebot kann mit einer Tastatur angesteuert werden. Die Navigation erfolgt weitestgehend in einer sinnvollen Reihenfolge.
Wenn interaktive Elemente, wie beispielsweise Schaltflächen mit der Tastatur ausgewählt werden, heben sich diese visuell hervor (Fokusmarkierung).
Unterstützung für nicht-visuelle Ausgabe per Screenreader / Braillezeile
Die App kann weitestgehend mit dem Screenreader des Mobilgeräts bedient werden. Dies erfolgt entweder über eine akustische Ausgabe oder taktil über eine extern angeschlossene Braillezeile.
Zeitbegrenzungen
Das Angebot hat keine Bereiche, in denen die Zeit begrenzt ist.
Überschriften und Beschriftungen
Das Angebot enthält weitestgehend aussagekräftige und sinnvoll strukturierte Überschriften und Beschriftungen.
Schaltflächen
Schaltflächen sind gut erkennbar und aussagekräftig beschriftet.
Das Angebot funktioniert bei eingeschränktem und fehlendem Hörvermögen. Es setzt kein Hörvermögen voraus. Außerdem gibt es Alternativen für auditive Inhalte.
Das Angebot funktioniert mit eingeschränkter Beweglichkeit. Das gilt auch, wenn man Schwierigkeiten hat, Dinge zu erreichen. Diese Fähigkeiten werden nicht benötigt, um das Angebot zu nutzen.
Mit Tastatur bedienbar
Sie können die App mit einer externen Tastatur nutzen und steuern. Die Navigation erfolgt weitestgehend in einer sinnvollen Reihenfolge.
Wenn Sie interaktive Elemente, wie beispielsweise Links oder Schaltflächen, mit der Tastatur auswählen, heben sich diese visuell deutlich hervor (Fokusmarkierung).
Klickflächen
Klickflächen für interaktive Elemente sind weitestgehend groß und mit ausreichend Abstand gestaltet. Dadurch sind sie gut erreichbar und bedienbar.
Ausrichtung des Bildschirms
Die Bildschirmausrichtung der App funktioniert nur im Portrait-Mode (Hochformat).
Keine komplexen oder gleichzeitigen Bewegungen
Das Angebot funktioniert ohne komplexe, pfadbasierte oder gleichzeitige Bewegungen.
Zeitbegrenzungen
Das Angebot hat keine Bereiche, in denen die Zeit begrenzt ist.
Die App funktioniert bei eingeschränktem und fehlendem Sprechvermögen. Sie setzt kein Sprechvermögen voraus.
Sie können die App mit eingeschränkten oder alternativen kognitiven, psychischen oder neurologischen Fähigkeiten nutzen. Das gilt auch, wenn Sie sich als neurodivergent identifizieren.
Klare Strukturen
Der Aufbau des Angebots ist klar strukturiert.
Überschriften und Beschriftungen
Das Angebot enthält weitestgehend aussagekräftige und sinnvoll strukturierte Überschriften und Beschriftungen.
Links
Links sind gut erkennbar und aussagekräftig beschriftet.
Verständliche Texte
Die Texte des Angebots sind weitestgehend verständlich geschrieben.
Ausfüllhilfen
Für häufig genutzte Felder können Ausfüllhilfen des Betriebssystems genutzt werden.
Fehler vermeiden
Das Angebot wurde so gestaltet, dass es beim Vermeiden von Fehlern unterstützt.
Fehler korrigieren
Das Angebot unterstützt bei der Korrektur von Fehlern.
Animationen
Im Angebot gibt es wenige Animationen und Videos, die nicht deaktiviert oder gestoppt werden können.
Licht-/Blitzeffekte
Das Angebot enthält Videos mit Licht- oder Blitz-Effekten.
Zeitbegrenzungen
Das Angebot hat keine Bereiche, in denen die Zeit begrenzt ist.
Die Funktionen und Benutzerschnittstellen sowie die Unterstützung der assistiven Technologien sind barrierefrei entsprechend den Vorgaben.
Folgende assistive Technologien sind zur Bedienung der Apps nutzbar:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Diese ist formal noch nicht eingerichtet. Ihre Anfragen bzw. Meldungen richten Sie bis zur formalen Errichtung der MLBF an:
Telefon: 0391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Anfragen und Informationen werden von der MLBF an die zuständigen Stellen weitergeleitet.
freenet führt stetig Maßnahmen durch, um die Barrierefreiheit und das Nutzungserleben mit der App zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise:
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen?
Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen kontaktieren Sie uns gerne unter barrieremelden-funk@freenet.ag